Verfahren & Vorteile
- Geht über die Oberfläche hinaus um Kosten zu reduzieren
Wegweisende Technologie
Expanite ist ein wegweisender Oberflächenhärtungs-Prozess für korrosionsbeständige Rostfreiem Edelstähle, der Ihnen und Ihren Kunden einen Wettbewerbsvorteil bieten kann. Unsere patentierte und vielfach bewährte Technologie, sowie wissenschaftliches Know-How und daraus resultierendes Prozessverständnis gepaart mit flexiblen, kurzen Lieferzeiten verbessert signifikant die Performance Ihrer Produkte und Qualität, bei gleichzeitig reduzierten Kosten.
Nicht eine weitere Art von Beschichtung
Der Expanite-Prozess entfernt sehr effektiv die passivierende Oxidschicht von Edelstählen. Dadurch wird eine kontrollierte Eindiffusion von Kohlenstoff- und Stickstoff-Atomen in die Randzone des Bauteils möglich. Die gehärtete Oberflächenschicht ist dabei gekennzeichnet durch eine expandierte Gefügestruktur. Wir nennen diese Zone expandierten Austenit, expandierten Martensit, oder einfach Expanite.
Expanite-Prozesse…
- …sind anwendbar bei den meisten gängigen Edelstählen: sowohl bei austenitischen, martensitischen, als auch ferritischen und duplex-Gütegraden
- ...sind Gasprozesse, daher können die Eigenschaften präzise auf Ihre exakten Anforderungen eingestellt werden
- ...können in Bauteilen resultieren, die mehr als 1.000 Stunden Salzsprühtest problemlos überstehen und dabei eine kontrollierte Oberflächenhärte von 1.000-1.800 HV aufweisen.
- ...werden von einem auf den anderen Tag betrieben, wodurch sich die Durchlaufzeit im Vergleich zu Wettbewerbern signifikant reduziert.
- ...können entweder in unserem Wärmebehandlungszentrum, oder direkt in Ihrer Produktionslinie integriert angeboten werden
Edelstahl härten gemäß Ihren Anforderungen
Expanite-Hochtemperatur-Prozess
Der Hochtemperatur-”Solution-Nitriding”-Prozess lässt Stickstoff tief in den Grundwerkstoff eindiffundieren. Dies setzt neue Massstäbe bei der Kernhärte des Werkstoffs und erzeugt dadurch eine einzigartige Tragfähigkeit bei gleichzeitig herausragender Korrosionsbeständigkeit.
Vorteil:
Dieses Verfahren vereint die Vorteile des Glühens mit gleichzeitigem Erhalt der Kernhärte und Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit.
Expanite-Tieftemperatur-Prozess
Dieser Härteprozess wird bei vergleichsweise tiefen Temperaturen durchgeführt und erzeugt eine “Doppelschicht” bestehend aus Stickstoff und Kohlenstoff. Der Stickstoff erhöht dabei signifikant die Oberflächenhärte, während der Kohlenstoff die Brücke zum weicheren Grundwerkstoff schließt.
Vorteil:
Eine kontrollierte Oberflächenhärte zwischen 1000 und 1800HV.
SuperExpanite®
Durch die Kombination des Expanite Hochtemperatur- und Tieftemperatur-Prozesses erhalten Sie eine noch nie dagewesene Oberflächenhärte auf dem Grundwerkstoff kombiniert mit herausragender Tragfähigkeit. Das Resultat ist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gepaart mit exzellenter Verschleiß- und Ermüdungsbeständigkeit. Der SuperExpanite-Prozess setzt schlichtweg völlig neue Maßstäbe für das, was durch Oberflächenhärten von Edelstählen erzielt werden kann.
Vorteil:
Exzellente Korrosions-, Verschleiß- und Ermüdungsbeständigkeit, sowie Kratzfestigkeit.